Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die Federzahl als Qualitätsmerkmal

Die Anzahl Federn wird allgemein gerne als das Qualitätsmerkmal der Matratze verwendet. Ausschlaggebend ist hier aber, wie man die hohe Zahl verarbeitet, denn bei der Definition des Qualitätsfaktors spielen verschiedene Komponenten eine große Rolle. Die Stahlqualität, die Fertigung, die Abstimmung, die Bauart und die Zusammensetzung verschiedener Technologien und Materialien ergeben den Qualitätsfaktor einer hochwertigen Matratze. Es muss also einen Sinn und Zweck haben, wieso man die Anzahl Federn erhöht und welche Funktionalität man damit erreicht. Wenn man diese Elemente effektiv kombiniert, entsteht ein Federwerk von besonderer Konstruktion für eine einzigartige Gewichtsverteilung des schlafenden Körpers – unser Motto hierbei lautet: Individualergonomie.

 

Die Federzahl als Qualitätsmerkmal Die Anzahl Federn wird allgemein gerne als das Qualitätsmerkmal der Matratze verwendet. Ausschlaggebend ist hier aber, wie man die hohe Zahl verarbeitet,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Federzahl als Qualitätsmerkmal

Die Anzahl Federn wird allgemein gerne als das Qualitätsmerkmal der Matratze verwendet. Ausschlaggebend ist hier aber, wie man die hohe Zahl verarbeitet, denn bei der Definition des Qualitätsfaktors spielen verschiedene Komponenten eine große Rolle. Die Stahlqualität, die Fertigung, die Abstimmung, die Bauart und die Zusammensetzung verschiedener Technologien und Materialien ergeben den Qualitätsfaktor einer hochwertigen Matratze. Es muss also einen Sinn und Zweck haben, wieso man die Anzahl Federn erhöht und welche Funktionalität man damit erreicht. Wenn man diese Elemente effektiv kombiniert, entsteht ein Federwerk von besonderer Konstruktion für eine einzigartige Gewichtsverteilung des schlafenden Körpers – unser Motto hierbei lautet: Individualergonomie.